entbieten

entbieten
ent|bie|ten 〈V. tr. 110; hat; geh.〉
1. darbieten, mitteilen
2. jmdm. einen freundlichen Gruß \entbieten ihn grüßen (lassen)
3. jmdn. zu sich \entbieten zu sich bitten, kommen lassen

* * *

ent|bie|ten <st. V.; hat [mhd. enbieten, ahd. inbiotan = wissen lassen, zu bieten]:
a) (geh.) (Grüße o. Ä.) übermitteln, senden, darbieten:
jmdm. seine besten Grüße, ein Willkommen e.;
b) (geh. veraltend) an einen Ort rufen, kommen lassen:
der Kaiser entbot alle Fürsten [zu sich].

* * *

ent|bie|ten <st. V.; hat [mhd. enbieten, ahd. inbiotan = wissen lassen, zu ↑bieten]: a) (geh.) (Grüße o. Ä.) übermitteln, senden, darbieten: jmdm. seine besten Grüße, ein Willkommen e.; b) (geh. veraltend) an einen Ort rufen, kommen lassen: der Kaiser entbot alle Fürsten [zu sich]; keine Kleinigkeit für Abraham, wenn er ... ins Unbekannte entboten würde (Thielicke, Ich glaube 302).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entbieten — entbieten:1.⇨bestellen(2)–2.einenGruße.:⇨grüßen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entbieten — ↑ bieten …   Das Herkunftswörterbuch

  • entbieten — ent·bie·ten; entbot, hat entboten; [Vt] jemandem einen Gruß / Grüße entbieten geschr veraltend; jemanden (be)grüßen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entbieten — ent|bie|ten (gehoben); Grüße entbieten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anabeudan — *anabeudan, *anbeudan germ., stark. Verb: nhd. entbieten; ne. bid (Verb); Rekontruktionsbasis: got., as., ahd.; Etymologie: s. *an , *beudan; Weiterleben: got …   Germanisches Wörterbuch

  • Gruß — Begrüßung; Salut; Wilkommenheißung * * * Gruß [gru:s], der; es, Grüße [ gry:sə]: freundliche Worte oder Geste der Verbundenheit bei der Begegnung, beim Abschied, im Brief: einen Gruß ausrichten; sie reichte ihm zum Gruß die Hand; mit besten,… …   Universal-Lexikon

  • grüßen — grü|ßen [ gry:sn̩] <tr./itr.; hat: 1. (jmdm.) einen Gruß zurufen, durch Kopfneigen oder eine andere Geste zu erkennen geben: jmdn. freundlich grüßen; sie grüßte nach allen Seiten; die beiden grüßen einander nicht mehr. Syn.: ↑ begrüßen. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Friedensgruss — Der Friedensgruß im religiösen Sinn ist eine aktive Handlung der Mitglieder einer Glaubensgemeinschaft um eines der obersten Prinzipien des Glaubens den Wunsch nach gegenseitigem Frieden zum Ausdruck zu bringen. Weiter soll dieser gegenseitige… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensgruß — Der Friedensgruß im religiösen Sinn ist eine aktive Handlung der Mitglieder einer Glaubensgemeinschaft, um eines der obersten Prinzipien des Glaubens den Wunsch nach gegenseitigem Frieden zum Ausdruck zu bringen. Weiter soll dieser gegenseitige… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschied — Weggang; Trennung; Entlassung; Lebewohl; Auseinandergehen; Abschiednehmen; Abschiedsakt; Ableben; Sterben; Lebensende; Exitus; Tod …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”